Geschichte der FVO Versicherungsmakler GmbH & Co. KG
Unser soziales Engagement
Die Trösterbärenaktion der FVO: Kuscheltiere für kranke Kinder
Der Verein „Kleine Patienten in Not e.V.“ setzt sich für Kinder, die in Notfallsituationen geraten sind, ein und kümmert sich um ihre kindgerechte Erstversorgung und Betreuung. Jedem in Not geratenem Kind schenken die Helfer den kuscheligen Trösterbär „Benny“ und eine Tapferkeitsurkunde. Die FVO beteiligt sich mit regelmäßigen Spenden an dieser Aktion.
Mehr dazu unter www.trost-spenden.de
FVO sponsort Fußballtrikos für den Verein SV am Hart München e.V.
„Warum spielen wir? Weil wir gewinnen wollen!“ Dieses Ziel des Münchner Fußballvereins SV am Hart hat uns überzeugt, die kleinen Kicker unterstützen zu wollen. Deshalb hat die FVO die neuen Vereinstrikots gesponsort und sie mit dem Claim „Wir versichern. Ihr gewinnt.“ gebrandet. Nun heißt’s Daumen drücken für die zukünftigen Erfolge der hochmotivierten Fußballmannschaft!
Berufsunfähigkeitsversicherung für Taxifahrer
„Die Absicherung der Berufsunfähigkeit und Unfallversicherung bei Taxifahrern ist wichtiger denn je“ weiß unser Geschäftsführer Maximilian Junker und zeigt an einem tragischen Beispiel eines Münchner Taxifahrers und vierfachen Familienvaters die Brisanz des Themas auf. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 9 im Taxikurier:
www.taxi-muenchen.de/Taxikurier_202204
Zufriedene Kunden sind der beste Beweis für unsere Kompetenz.
Aktuelle News aus der Versicherungswelt
- In den vergangenen Jahren wurden die Türkei und Syrien von einer Reihe verheerender Erdbeben heimgesucht. Bei diesen Naturkatastrophen wurden viele Menschen verletzt oder obdachlos, und es entstand ein großer Bedarf […]
- In Deutschland ist es seit April 2020 möglich, ein neues Verkehrsschild mit der Kennnummer 277.1 zu sehen. Der Grund dafür ist, dass sich die Straßenverkehrsordnung (StVO) geändert hat. Mit der neuen Verordnung wurden alte Schilder […]
- Eine neue Studie belegt, dass Lkw-Fahrer bedenklich auf deutschen Fahrwegen unterwegs sind. Das liegt jedoch nicht an den Fahrern selbst. Schuld sind gefährliche Straßen, die den Lastkraftwagen und ihren Fahrern […]